Neuigkeiten
Jubiläums- und Gauschießen 2011 erstmals mit LG -Auflage !
Details- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Mai 2011 01:00
Die Königlich Privilegierte Schützengilde Kulmbach von 1511 feiert in diesem Jahr ihr 500-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass bewarb sich die Kgl. Priv. Schützengilde beim Schützengau Oberfranken Süd um die Ausrichtung des Gauschießens.
Beim diesjährigen Preisschießen wurde erstmals die Disziplin Luftgewehr - Auflage für Seniorenschützen mit aufgenommen. Diese schießen in einer eigenen Wertung und werden nicht bei den Freihandschützen gewertet. Pendelschnurschützen dürfen den Anschlag, nach Schießordnung des BSSB e.V., mit beiden Händen ausführen und werden in der Disziplin Luftgewehr - Aufgelegt mit gewertet.
In dem erweiterten Schießprogramm für das Jubiläums- und Gauschießen werden Sach- und Geldpreise von ca. 10.000,00 Euro auf den einzelnen Scheiben ausgegeben.
Die Schießtage und Schießzeiten sowie weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Schießprogramm :
Samstag, 23. Juli 2011 und Sonntag, 24. Juli 2011: Großer Mittelaltermarkt in der Altstadt Kulmbachs.
Sonntag, 24. Juli 2011, 13.00 Uhr Großer Schützenumzug durch die Stadt zur Mönchshof - Festhalle, Hofer Str. 20 Kulmbach, mit anschließender Königskrönung und Preisverteilung. Aufstellort für den Festzug ist die Hardenbergstrasse, Höhe Hotel Ertl, Kulmbach.
61. Bayerischer Schützentag
Details- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 06. Mai 2011 01:00
In der Zeit vom 27. Mai - 29. Mai 2011 findet der 61. Bayerische Schützentag in Kulmbach statt. Die Vorbereitungen für dieses Event laufen schon seit einiger Zeit und stehen nun kurz vor dem Abschluß.
Einen Programmablauf sowie den aufgelegten Flyer gibt es hier als Download:
Die Schützengilde hat neue Vereinsmeister
Details- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 19. Dezember 2010 00:00
Auszug aus BR-Bereicht vom 30.11.2010 (Verfasser Wieland Pensel)
Ihre Vereinsmeister ehrte die Königlich Privilegierte Schützengilde Kulmbach von 1511. An dem Wettbewerb hatten sich heuer 51 Aktive mit Luftgewehr, Luftpistole, Sportpistole und Großkaliber beteiligt. 2. Schützenmeister Karl Heidl nahm zusammen mit Sportleiter Thomas Stöcker die Auszeichnungen vor.
Luftgewehr Schützenklasse: Swen Hofmann, 360 Ringe; Damenklasse: Kerstin Weiß, 376 Ringe; Herren-Alt: Hans-Peter Gäbelein, 347 Ringe; Seniorenklasse Damen: Roswitha Orendt, 224 Ringe: Seniorenklasse A: Kurt Orendt, 346 Ringe; Seniorenklasse B: Konrad Huber, 344 Ringe.
Luftpistole Schützenklasse: Thomas Stöcker, 362,5 Ringe; Altersklasse: Walter Eichner, 345,6 Ringe; Seniorenklasse: Wolfgang Müller, 341 Ringe.
Sportpistole Schützenklasse: Klaus Konrad, 275,8 Ringe; Altersklasse: Walter Eichner, 258,2 Ringe
Großkaliber Schützenklasse: Thomas Stöcker, 347 Ringe; Altersklasse: Harald Grüner, 345 Ringe.
Die Glückwünsche der Stadt Kulmbach übermittelte Stadtrat Horst Zahr, der von hervorragenden Schießleistungen sprach. Er wünschte allen Aktiven, daß sie auch im Jubiläumsjahr 2011 so erfolgreich sind. Karl Heidl stellte dazu fest: "Mit Stolz werden wir vom 27. bis 29. Mai 2011 den Bayerischen Schützentag und vom 05. bis 24. Juli 2011 daas Gauschützenfest in unserer schönen Heimatstadt ausrichten und uns als gute Gastgeber einbringen."
Die neuen Vereinsmeister der Kulmbacher Schützengilde. Von links: 2.Schützenmeister Karl Heidl, Stadtrat Horst Zahr, Roswitha Orendt, Kurt Orendt, Wolfgang Müller, Klaus Konrad, Ehrenschützenmeister Dieter Lindner, Thomas Stöcker, Harald Grüner, Swen Hofmann, Kerstin Weiß und Konrad Huber
Schützengilde kürt die Sieger des Abschießens
Details- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 19. Dezember 2010 00:00
Auszug aus BR-Bericht vom 16.11.2010 (Verfasser Wieland Pensel)
53 Männer und Frauen haben sich mit Luftgewehr, Luftpistole, Sportpistole und Großkaliberwaffen am Abschießen der Kgl. Priv. Schützengilde Kulmbach von 1511 beteiligt. Herausragender Schütze war Klaus Konrad, dem es gelang, auf vier von fünf Scheiben Platz eins einzunehmen.
Zweiter Schützenmeister Karl Heidl blickte bei der Siegerehrung schon auf das kommende Jahr, in dem große Ereignisse bevorstehen. Die Vorbereitungen auf die Feier des 500-jährigen Bestehens der Gilde seien bereits im Laufen, stellte der Schützenmeister fest.
Mit Sportleiter Thomas Stöcker nahm Heidl die Ehrung der ersten Mannschaft (Jörg Hanel, Klaus Konrad und Thomas Stöcker)vor, die bei den Oberfränkischen Meisterschaften im Wettbewerb "KK-Sportpistole-Schützenklasse" den 2.Platz belegte.
Stadtrat Horst Zahr beglückwünschte die Schützen, auch im Namen des entschuldigten Oberbürgermeisters Henry Schramm, zu den hervorragenden Schießleistungen. Er dankte der Gilde, die mit ihren sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten ein Botschafter für die Stadt Kulmbach sei. Sein Dank galt auch all denen, die sich bei den Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr einsetzen, allen voran dem 1. Schützenmeister Hans-Peter Gäbelein, der an diesem Abend an einer Sitzung des Landesschützenmeisteramtes in München teilnehmen musste.
Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein im Schützenheim aus.
Die Erstplatzierten auf den einzelnen Scheiben waren :
Luftgewehr/Luftpistole-Meisterscheibe : 1. Klaus Konrad, 98,7 Ringe;2. Timo Weide, 96,4 Ringe; 3.Karl Heidl, 94,8 Ringe
Luftgewehr/Luftpistole-Glückscheibe : 1.Karl Heidl, 13,6 Teiler; 2.Swen Hofmann,49,5 Teiler; 3.Harald Grüner,56,4 Teiler
Sportpistole/Großkaliber-Meisterscheibe : 1.Klaus Konrad, 101,9 Ringe; 2.Janus Pyka, 98,7 Ringe; 3.Thomas Stöcker,97,0 Ringe
Sportpistole/Großkaliber-Glückscheibe : 1.Klaus Konrad, 203,5 Teiler; 2.Janus Pyka, 291,3 Teiler; 3.Oliver Zöbisch, 296,1 Teiler
Ehrenscheibe, kombiniert : 1. Klaus Konrad, 8,6 Teiler; 2. Wolffgang Fischer, 54,86 Teiler; 3. Helene Gäbelein, 65,5 Teiler
Unser Bild zeigt nach der Siegerehrung (von links) zweiten Schützenmeister Karl Heidl, Stadtrat und Gildemitglied Horst Zahr, Klaus Konrad, Thomas Stöcker, Harald Grüner, Helene Gäbelein, Swen Hofmann und Wolfgang Fischer.
Besuch im "Land des Hermann" war ein voller Erfolg
Details- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 15. Dezember 2010 00:00
Ganz im Zeichen des Schützenfestes der Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.V. stand unser diesjähriger Herbstausflug. Die 4.Kompanie hatte uns zu einem Gegenbesuch eingeladen. So starteten am Samstag, 28.08.2010 eine unternehmungslustige Gruppe unserer Gilde zu diesem 2-tägigen Ausflug. Begleiteten uns während der Anreise noch Regenschauer, brach beim Erreichen der Externsteine die Sonne durch die Wolken. Diese mittelarterliche, sakrale Stätte inmitten bizarrer Sandsteinfelsen liegt im gleichnamigen Naturschutzgebiet.
Gestärkt ging es nach einer Brotzeit weiter zum Hermannsdenkmal. Dieses Denkmal für "Hermann, den Cheruskerfürsten" entstand in den Jahren 1838 - 1875 unter Leitung des Bildhauer und Architekten Ernst von Bandel aus Ansbach an diesem herrlichen Standort im Teutoburger Wald .Die zur Verfügung stehende Zeit wurde für Rundgänge, Aufstieg zur Kuppel durchs Innere des Denkmals oder eine Kaffeepause genutzt.
Beeindruckt von diesem Denkmal der Deutschen Geschichte stiegen wir wieder in unseren Bus und steuerten Lemgo an. Dort wurden wir bereits von der 4.Kompanie zum Requirieren erwartet. Mit unserem Bollerwagen nahmen wir an diesem traditionellen Sammeln von Spenden in der ganzen Stadt teil bevor die 4.Kompanie mit uns zusammen ins Rottzelt auf dem Festgelände einmarschierten.
Am Sonntagmorgen wurde unter fachkundiger Leitung eine Stadtführung durchgeführt. Immer dabei unser persönlicher Betreuer "Willi". Nach der Erbsensuppe und flüssiger Stärkung stellten sich die Uniform- und Dirndlträger/innen zum großen Festzug auf. Durch die von viel Fachwerk gesäumten Straßen ging es zum "Steinernen Saal" ( Marktplatz) und nach dem Festakt weiter durch die Stadt wieder zum Festplatz zurück.
Nach diesen herrlichen Stunden im Kreise unsererr Schützenfreunde aus Lemgo mussten wir uns verabschieden und die Heimreise antreten. Die Meinung im Bus war eindeutig: Das muss man gesehen und erlebt haben. Wir wollen es wiedersehen und wiedererleben! Vielen Dank an die 4.Kompanie, Betreuer Willi und Busfahrer Micha.
Mehr Bilder demnächst in der Fotogalerie
Thron gehört Swen Hofmann
Details- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 14. Dezember 2010 00:00
Auszug aus BR-Bericht vom 03.08.2010 (Verfasser W.Pensel)
Mit der Proklamation der Schützenkönige und der Preisverteilung ging das Hauptschießen der Kgl.Priv.Schützengilde Kulmbach zu Ende. Neuer Schützenkönig ist Swen Hofmann(69,0 Teiler). Seine Ritter sind Hans-Peter Gäbelein (75,1 Teiler) und Toni Nikolic (105,5 Teiler). Der Titel des Jungschützenkönigs ging an Samuel Schneider (904,1 Teiler). Die neuen Schwarzschußkönige heißen Swen Hofmann (Luftgewehr) und Michael Stöcker (Sportpistole).
181 Schützen aus 25 Gesellschaften beteiligten sich am Hauptschießen. Zehn davon kamen vom befreundeten Verein aus Lindach in Oberösterreich mit Oberschützenmeister Martin Spitzbarth und deren König Walter Hamminger. Hans-Peter Gäbelein dankte dem scheidenden König Michael Stöcker und überreichte zur Erinnerung den Königsorden der Gilde.
Gemeinsam mit dem 2.Schützenmeister Karl Heidl nahm er die Krönung der neuen Könige und die Pokalübergabe vor. Den Swen-Hofmann-Pokal der Jugend errang Anton Moritz. Den Heide-Lindner-Pokal für den besten Tiefschuß bei den Damen bekam Kerstin Weiß mit einem 40,8 Teiler. Der Hermann-Hübner-Pokal für den besten Tiefschuß bei den Herren ging an Toni Nikolic mit einem 36,7 Teiler. Den Reiner-Weiß-Pokal, bester Tiefschuß bei der Sportpistole, errang Steffen Jungkuntz 294,2 Teiler und den Wolfgang-Müller-Pokal für die beste Serie bei der Sportpistole sicherte sich Klaus Konrad mit 51,1 Ringen.