Anschießen 2016
Details- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 06. April 2016 16:46
- Geschrieben von Samuel Schneider
- Zugriffe: 1806
Es ist wieder Zeit für das Anschießen!
Alle Vereinsmitglieder sind herzlich zur ersten vereinsinternen Meisterschaft
des Sportjahres eingeladen! Anbei die wichtigesten Informationen:
Termine:
- Mittwoch 06.04.2016, 19:00 - 21:30 Uhr
- Freitag 08.04.2016, 19:00 - 21:30 Uhr
- Freitag 15.04.2016 Siegerehrung ab 19 Uhr
Möglich sind die Disziplinen LG, LP, KK- und GK-Kurzwaffe.
Die Einlage beträgt 7,00€ (Schützen), bzw. 5,00€ (Jugend) und Nachkäufe je
1,00€ (Serie, bzw. Ehrenscheibe).
An die Sieger werden am 15.04. zur Siegerehrung Geldpreise ausgegeben.
Das Schützenmeisteramt hofft auf rege Teilnahme und wünscht Gut Schuss!
Der Weg ist frei für elektronische Schießanlagen!
Details- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 17. Januar 2016 23:50
- Geschrieben von Samuel Schneider
- Zugriffe: 2231
Ein weiteres abwechslungsreiches Sportjahr 2015 ging am Freitag für die
Mitglieder der Schützengilde Kulmbach mit der Generalversammlung zu Ende.
Neu, bzw. wieder gewählt wurde der Schatzmeister Thomas Knoll, der Sportleiter
Klaus Konrad, der stellv. Sportleiter Denis Konrad, die Schriftführerin Roswitha
Orendt und 5 Auschussmitglieder Harald Grüner, Leonie Reichel, Max Pöhlmann,
Markus Heidl Wolfgang Fischer.
Neben der Entlastung des Schützenmeisteramtes und der Vorstellung des
Haushaltsplanes für das kommende Sportjahr bemächtigte die Versammlung das
Schützenmeisteramt zur Anschaffung elektronischer Stände für den
Luftdruckwaffenstand.
Das Foto zeigt die gewählten zusammen mit allen für Ihre sportliche Leistung
geehrten Mitglieder im vergangenen Jahr.
Das Schützenmeisteramt dankt allen Mitgliedern für Ihr entgegengebrachtes
Vertrauen und wünscht allen ein erfolgreiches und gemeinschaftliches Sportjahr
2016!
Foto v.l.n.r.: Karl Heidl, Hans-Peter Gäbelein, Wolfgang Fischer, Harald Grüner,
Leonie Reichel, Schatzmeister Thomas Knoll, Samuel Schneider, Max Pöhlmann, Jörg
Hanel, Christian Sembach, Stadtrat Horst Zahr, Klaus Konrad, Denis Konrad,
Wolfgang Lippmann, Roswitha Orendt.
